 |
Mit einem Klick auf “Übersicht” kommst Du zurück zur Startseite dieses Verzeichnisses. “Neue CDs” bringt Dich zu den neuesten Jazz CDs, wenn Du Dich für neuen Jazz interessierst, höre mal hinein in das Web Radio, das immer am Montag ab 23 Uhr zwei Stunden lang die neuesten besten Tracks vorstellt.
|
Übersicht
|
Neue Jazz CDs
|
Web Radio
|
Verzeichnis
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
LEISTUNGSSTARKE FIRMEN EMPFEHLEN SICH
|

|

|
|
|
|
|
 |
OWANE “YEAH WHATEVER”
|

|
TRACKLISTING:
01. Groove Of Satan 02. Love Juice 03. Rock Is Too Heavy 04. Saturday Ends 05. Indian Explosion Bowling 06. One Curl In Bangkok 07. Born In Space 08. Japanese Bonus Track
|
FUSION JAZZ ROCK
|
Für Fans von: Azymuth - Koinonia - Al di Meola - Orange Pekoe
|
NORWEGEN
|
OWANE ist eine vom norwegischen Musiker Øyvind Pedersen ins Leben gerufene Prog-Jazz-Funk-Formation, bei dem der Multiinstrumentalist bis auf die Drums und das Saxophon alle anderen Instrumente selbst eingespielt hat. Vor einigen Jahren hatte Pedersen noch in der Melodic Death Metal Band „Recreate The Sun“ gespielt, umso verwunderlicher, dass er jetzt ein astreines Fusion-Jazz-Album vorlegt. Erstes Highlight des neuen Albums ist „Love Juice“, das mit dem Charme einer frischen Brise von der amerikanischen Westküste daherkommt und an die Musik ähnlich konzipierter Gruppen wie „Seawind“ oder „Azymuth“ erinnert. Die Rockkeule wird ebenfalls einige Male ausgepackt, u. a. in – wie es der Titel schon verrät – „Rock Is Too Heavy“, in dem Genre-Fans vor allem bei den solistischen Einlagen denken dürften <Hey, das klingt ja wie Al Di Meola!“> und damit haben sie völlig Recht. Auch für High-End-Maniacs ist die TOP-Produktion brauchbar, beim Kauf des digitalen Albums hat man die Wahl zwischen den gängigen Formaten FLAC (unbedingt!) oder MP3 und bekommt ein digitales Booklet mit sämtlichen Credits & Infos dazu. Die weiteren Highlights des Albums sind das funky-knackige „Saturday Ends“ und „Born In Space“, in dem Øyvind Pedersen zeigt, dass er auch gitarrentechnisch eine ganze Menge drauf hat mit wirbelnder „Allan-Holdsworth-Legato-Virtuosität“. Warum der „Japanese Bonus Track“ diesen Namen trägt, entzieht sich meiner Kenntnis, weil das Stück ja eigentlich in diesem Falle auch der europäischen Minderheit zugänglich ist und nach dem Hören des Crackers hätte ich mich schon geärgert, wenn das nicht so gewesen wäre.
|
VÖ: 23.03.18
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://owane.bandcamp.com/album/yeah-whatever
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaftes Album, gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gutes Album, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswertes Album, gehört in die gut sortierte Kollektion
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut gelungen, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, rein in die Sammlung, bei Bedarf wieder hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, nur für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Nicht so gelungen, es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Langweilig, Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, ein Verbrechen an der musikalischen Menschheit
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|